Die Physiotherapie verfolgt das Ziel natürliche Bewegungsabläufe zu erhalten, zu verbessern, oder wiederherzustellen.
Durch ein möglichst ökonomisches Bewegungsverhalten sollen Fehlbelastungen der Gelenke langfristig reduziert werden. Die Physiotherapie nützt evidenzbasierte Behandlungsmethoden um körperliche Funktionen zu verbessern, um Schmerzen zu lindern und einer Chronifizierung von Beschwerden vorzubeugen.
Behandlungsschwerpunkte

Meine Schwerpunkte liegen in den Fachbereichen der Orthopädie, Unfallchirurgie und Gynäkologie. Ich behandle Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats nach Unfällen, Sportverletzungen, sowie nach Operationen. Durch meine Sportphysiotherapie - Ausbildung unterstütze ich Sie zudem bei Ihrem Wiedereinstieg in den Sport.
Aufgrund meiner Aus- und Weiterbildungen im Bereich Beckenboden, Rektusdiastase, Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt begleite ich Frauen in der Rückbildung und mit Dysfunktionen des Beckenbodens.
Orthopädie
- Akute und chronische Wirbelsäulenbeschwerden der Hals-, Brust-, oder Lendenwirbelsäule
- Bandscheibenvorwölbungen- bzw. Bandscheibenvorfälle
- Spannungskopfschmerzen, Nackenschmerzen
- Frozen Shoulder
- Vor- und Nachsorge nach Hüft- und Kniegelenksendoprothesen
- Präoperative Therapie (z.B. Muskelaufbau vor Operationen)
- Präventives Rückentraining
Unfallchirurgie
- Rehabilitation von Verletzungen des Bewegungsapparates, vor allem im Bereich der Wirbelsäule und des Knie- und Sprunggelenks, wie z.B. nach Frakturen, Band- und Muskelverletzungen
- Meniskusverletzungen, Kreuzbandruptur
- Beweglichkeitseinschränkungen nach Operationen, Unfällen
- Narbenbehandlung
- Präventives Training als Verletzungsprophylaxe
Gynäkologie
- Stress- und Dranginkontinenz
- Präventives Beckenbodentraining
- Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden, Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft
- Aktives Training in und nach der Schwangerschaft bzw. Wiedereinstieg in den Sport
- Rückbildung nach der Schwangerschaft (Beckenboden, Rektusdiastase)
- Narbenbehandlungen (z.B. Dammnarben, Kaiserschnittnarben)
- Vaginismus
Einzel- oder Gruppentherapie
Für eine individuelle Begleitung in der Rehabilitation, oder um akute Schmerzen und Beschwerden lindern, wenden Sie sich an die Einzelphysiotherapie. Mit einem individuell auf Sie abgestimmten Training lernen Sie Ihre Beschwerden positiv zu beeinflussen und zu reduzieren. Zusätzlich unterstütze ich Sie mittels passiven Behandlungstechniken, wie zum Beispiel Manualtherapie und Faszientechniken wenn es für Ihr Beschwerdebild indiziert ist.
Bei subakuten Rückenschmerzen ist kontinuierliches körperliches Training essentiell um diese Beschwerden nachhaltig abzubauen. In meinen Physiotherapiestunden in der Gruppe mit Schwerpunkt Wirbelsäule werden die wichtigsten Muskelgruppen für den Rücken gestärkt und die gesamte Wirbelsäule mobilisiert um Rückenschmerzen zu lindern bzw. vorzubeugen. Schnuppern Sie gerne einmalig und unverbindlich nach Vereinbarung!

Für alle aktiven Teilnehmer meiner Physiotherapie TeilnehmerInnen in der Gruppe, gibt es zusätzlich die Möglichkeit online zu trainieren, oder die Kurspause während der Schulferien mit meinen online Einheiten zu verkürzen.
Ablauf Ihrer Physiotherapie
1. Anamnese und Untersuchung
In der ersten Behandlung ist eine gezielte physiotherapeutische Befunderhebung durch ein Gespräch die Basis um die Ursachen Ihrer Problematik zu erfassen.
In der anschließenden Untersuchung von Gelenken, Muskeln und Nerven werden die Ursachen noch genauer lokalisiert.
2. Therapie und Training
Während der Behandlung können verschiedene therapeutische Techniken angewandt werden, welche von aktiver Trainingstherapie bis zu passiven Mobilisations-, oder Faszientechniken reichen können. Diese Kombination von aktiven und passiven Techniken reduziert die Beschwerden und erzielt einen zunehmenden Funktionsgewinn. Kontinuierliches und progressives Training ist zudem notwendig für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Am Ende jeder Therapieeinheit erfolgt ein kurzer Wiederbefund um die Effektivität der Behandlung zu evaluieren und die weiteren Einheiten zu planen.



Vor der ersten Therapie
Standorte, Verordnung, Bewilligung, Kostenrückerstattung
Standorte
Einzelphysiotherapie
Korneuburg
Therapie Zentrum Korneuburg
Laaer Straße 14/Top 2
2100 Korneuburg
Buchung online möglich über
diesen Link, oder über das Kontaktformular
Wien
Hamerlingplatz 8/6
1080 Wien
Buchung online möglich über
diesen Link, oder über das Kontaktformular.
Kurse
Physiotherapie in der Gruppe - Rückenfit
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Anmeldung über das Kontaktformular.
Ärztliche Verordnung
Vor Beginn Ihrer Physiotherapie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie, die Sie von Ihrem Haus-, oder Facharzt ausgestellt bekommen.
Bewilligung
Diese Verordnung muss vor der ersten Einheit von Ihrer Krankenkasse bewilligt werden um eine teilweise Kostenrückerstattung zu erhalten. Senden Sie hierfür Ihre Verordnung per E-Mail, oder Fax zu Ihrer Krankenkasse und bringen Sie die bewilligte Verordnung zu Ihrem Ersttermin mit.
Kostenrückerstattung
Am Ende Ihrer Behandlungsserie können Sie die Honorarnote gemeinsam mit Ihrer bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen um sich einen Teil Ihrer Kosten rückerstatten zu lassen. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, so können Sie dort um eine weitere Kostenrückerstattung ansuchen.
Terminvereinbarung
Zur Vereinbarung von Terminen kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.
Erstbesuch
Bringen Sie zu Ihrem ersten Termin Ihre bewilligte Verordnung und alle aktuellen Befunde, Röntgen- oder MRT-Bilder. Kommen Sie zudem in bequemer Sportkleidung und tragen Sie aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen eine FFP2 Maske.
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt während ihrer Behandlung per Überweisung.
Die Honorarnote bekommen Sie am Ende Ihrer Behandlungsserie als Sammelrechnung von mir ausgestellt. Diese benötigen Sie für die anschließende Kostenrückerstattung von Ihrer Krankenkasse.
Terminabsage
Termine müssen bis spätestens 24h vor der Behandlung storniert werden, ansonsten bitte ich um Verständnis, dass der Termin zur Gänze in Rechnung gestellt werden muss.